Herzlich Willkommen, liebe Outdoor-Freunde, im Trekking-Journal. Heute, am Donnerstag dem 22.08.2013 haben wir, das Team der Outdoor-Redaktion von eMedia3, dieses neue Informations-Portal online gestellt und freigegeben.
Der Grundcharakter eines im Internet-Jargon als ezine bezeichneten Online-Magazins, ist mit dem seines gedruckten Verwandten durchaus vergleichbar. Monatlich erscheinen verschiedene neue Inhalte, die alle auf der Homepage in Kurzform, durch sogenannte Teaser vorgestellt werden. Jeder dieser Teaser verweist zu dem jeweiligen vollständigen Artikel auf einer separaten Seite. Anders als bei Print-Magazinen, bleiben ältere Inhalte jedoch dauerhaft verfügbar. Diese werden in eine thematisch gegliederte Kapitel-Struktur einsortiert, die über eine entsprechende Navigationsleiste jederzeit erreichbar ist.
Im Trekking-Journal erwarten Sie Informationen in vielfältiger Ausprägung und mit ganz unterschiedlichem Umfang zu vielen Arten der Outdoor-Freizeitgestaltung.
Was früher als Rucksack-Tour bezeichnet wurde, ist heute Trekking. Das gute, alte Wandern nennt sich heute Hiking und aus Klettern wurde Climbing. Die Namen und Bezeichnungen wechseln und folgen aktuellen Trends. Der Inhalt oder Gegenstand der Aktivitäten und die Motivation hierfür haben sich jedoch kaum geändert. Menschen suchen und finden auf vielfältige Art und Weise Entspannung, Erholung und Lebensfreude durch Freizeitgestaltung in und mit der Natur, oder haben Spaß an Entdeckungen und am Abenteuer. Das Trekking-Journal beschäftigt sich mit allen diesen Unternehmungen.
Warum ausgerechnet der Name "Trekking-Journal"? Da diese Frage in den vergangenen Wochen vielfach an unsere Redaktion gestellt wurde, und vermutlich noch viele male gestellt werden wird, beantworten wir sie an dieser Stelle:
Trekking ist die Königs-Disziplin des Wanderns oder Hikings. Beim Trekking werden große Strecken, oft über viele Tage oder gar Wochen, zu Fuß zurückgelegt, und zwar durch unbefestigtes Gelände, also die wilde Natur. Alles was zur Bewältigung eines solchen Vorhaben an persönlicher und logistischer Vorbereitung, an Informationen und an Ausrüstung erforderlich ist, haben die Mitglieder der Outdoor-Redaktion von emedia3 als Maßstab für die Inhalte des Trekking-Journals gewählt. Nicht nur aus persönlicher Affinität, da einige Redaktionsmitglieder regelmäßig selbst ausgedehnte Trekking-Touren unternehmen, sondern weil die Inhalte in oben skizziertem Umfang auch für Anhänger aller anderen Outdoor-Aktivitäten gleichermaßen relevant und informativ sind.
Konkret ist folgender, thematisch gegliederter Aufbau des Trekking-Journals geplant:
Wir wünschen allen Outdoor-Aktivisten und Naturfreunden viel Spaß mit dem Trekking-Journal und möchten jeden Besucher animieren, daran mitzuwirken. Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen, denn hier wird einiges passieren in Zukunft.
Euer Redaktions-Team des Trekking-Journals
Für weitere Detail-Informationen einfach den Mauszeiger über einen Wenn Sie den Maus-Cursor über einen
nfo-Point bewegen, zei-gen Ihnen solche Tooltipps wei-tere, kurze Infos an.
Manche nfo-Points verlinken zusätzlich auf ausführliche Informationen zum konkreten Begriff oder Thema.nfopoint bewegen!