Vorankündigung, dieser Beitrag erscheint am: 01.12.2013
veröffentlicht oder aktualisiert am: 23.08.2013 Artikel ansehen..
veröffentlicht oder aktualisiert am: 22.08.2013 Artikel ansehen..
In einem RSS-Feed werden die Informationen, die Sie auch auf einer Website finden, in knapper, zusammengefaßter Form (zumindest sollte es so sein!) in einem besonderen Format (XML) vom Betreiber der Website als zusätzlicher Service bereitgestellt. Sie erkennen einen solchen Service an diesem Zeichen.
Um diese nutzen zu können, benötigen Sie ein kleines Programm, einen sogenannten RSS(News)-Reader, den Sie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installieren. In vielen neuen Browser-Generationen oder eMail-Programmen ist ein solcher Reader bereits integriert. Wenn Sie die URL des auf der Website angebotenen RSS-Feeds in Ihrem News-Reader eingeben, ruft dieser aktiv die komprimierten Informationen ab und zeigt sie Ihnen an. Sie können selbst in Ihrem News-Reader einstellen, wann und wie oft diese Informationen aktualisiert werden sollen.
Dieser Service hat deutliche Vorteile gegenüber anderen Verfahren wie z.B. dem Newsletter. Sie werden nicht regelmäßig mit Informationen überschüttet, die Sie eigentlich gar nicht wollen. Sie selbst bestimmen, wann Sie welche aktuellen Informationen abrufen und erhalten. Und obwohl dieser Service übersichtlicher und praktischer ist, sind sie erheblich aktueller informiert.
Wir bieten diesen Service in der Version RSS 1.0 an, weil diese auch mit Mobilgeräten kompatibel ist und die sinnvollste Variante dieses Formats darstellt. Wenn Sie RSS 2.0 bevorzugen, nennen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine URL hierzu.
Für weitere Detail-Informationen einfach den Mauszeiger über einen Wenn Sie den Maus-Cursor über einen
nfo-Point bewegen, zei-gen Ihnen solche Tooltipps wei-tere, kurze Infos an.
Manche nfo-Points verlinken zusätzlich auf ausführliche Informationen zum konkreten Begriff oder Thema.nfopoint bewegen!